Es ist das Los, das man bei Open-Air-Veranstaltungen ziehen muss: die Abhängigkeit vom Wetter. Und so sehr der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft gemäß seiner Kernaufgabe dem Wasser nahesteht, so verzichtet er gerne bei seinen Brunnenfesten darauf, wenn es von oben kommt. Bei der elften Auflage des Familienfestes – wieder präsentiert vom Premium-Sponsor und Partner Westenergie und der Sparkasse Neuss – hatte der Himmel allerdings alle seine Schleusen dauerhaft geöffnet – von Anfang an regnete es bis in den späten Abend hinein.
In all den Jahren erlebte der Verein nur zur Premiere des Brunnenfestes 2013 eine verregnete Veranstaltung. Ansonsten hatte man weitestgehend immer Glück mit dem Wetter – mal war es hochsommerlich, mal windig und kühl am Abend, aber immer trocken.
Großer Dank an alle Beteiligten
Nun aber war das Brunnenfest also sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Aufgrund der Wetterprognose hatte der Vorstand bereits am Vorabend mit der Band "Die Kleinenbroicher" einvernehmlich den Auftritt abgesagt. Tapfer hingegen spielte das Bundeschützen-Musikkorps Kleinenbroich am Nachmittag auf der Bühne, wenn auch nur zur Unterhaltung einer Handvoll Zuhörer. Besonders leid tut es dem Verein natürlich für die Teilnehmer, die für Bewirtung und Kinderbelustigung gekommen waren und – mehr oder weniger – unverrichteter Dinge nach ein paar Stunden wieder einpacken mussten.
Gäste kamen extra zum Empfang
Die anwesenden Mitglieder des Vereins machten das Beste aus der Situation und hatten dennoch ein paar Stunden gemeinsam ihren Spaß auf dem Brunnenfest. Zudem zeigte sich der stellvertretende Vorsitzende Frithjof Gerstner und seine Vorstandskollegen erfreut, dass trotz des Regenwetters viele Gäste, darunter Bürgermeisterin Ursula Baum und einige Vertreter aus der Politik, der Einladung zum traditionellen Empfang gefolgt waren und durch ihre Anwesenheit dem Verein ihre Wertschätzung und Unterstützung zum Ausdruck brachten.