Aktuelle Seite: HomeUncategorised

2020-07-25

Die Brunnenlandschaft auf dem Rathausplatz in Büttgen ist vom Förderverein von Laub, Unkraut und weiterem Unrat befreit worden. Somit können sich die Bürgerinnen und Bürger wieder in einem aufgeräumten Umfeld an dem Wasserspiel treffen, sich eine Pause gönnen oder jetzt, wenn sich der Sommer hoffentlich auch etwas länger von seiner besten Seite zeigen wird, ein leckeres Eis in der Sonne genießen.

"Es ist eigentlich immer zu beobachten, dass sich Menschen am Brunnen aufhalten und auf den Bänken sitzen, oder Kinder dort spielen und ihre Freude am sprudelnden Wasser haben. Das motiviert uns umso mehr, sich für den Erhalt des Brunnens einzusetzen, und vielleicht auch den ein oder anderen Mitbürger, uns mit seiner Mitgliedschaft im Förderverein zu unterstützen", sagt Geschäftsführer Stefan Reinelt.

Ein besonderer Dank für die neuerliche Reinigungsaktion gilt dem Brunnenwart des Fördervereins, Reimer Schubert, der regelmäßig dort nach dem Rechten schaut und den gröbsten Müll entsorgt, sowie dem Büttger Schützenzug "K(l)eine Heilige", der die Patenschaft für die Pflege übernommen hat.

2021-08-08Der Brunnen auf dem Rathausplatz in Büttgen sprudelt wieder. Leider lag er länger auf dem Trockenen als erwartet. Nachdem die Mitglieder des Fördervereins Büttgener Brunnenlandschaft die Anlage bereits Ende April gereinigt hatten, um sie wie gewohnt zu dieser Zeit nach der Winterpause wieder in Betrieb zu nehmen, verzögerte eine kaputte Pumpe den Start. Nun zeigten sich auch hier die Auswirkungen der Corona-Pandemie, denn die Neubeschaffung verzögerte sich aufgrund von Lieferschwierigkeiten dermaßen, dass der Einbau erst mehr als drei Monate später erfolgen konnte.

Dass die alte Pumpe Schaden genommen hat, liegt daran, dass von spielenden Kindern Sand und Erde aus den umliegenden Beeten und Baumscheiben in die Öffnungen des Brunnens gestopft werden. Dieser Dreck vermischt mit dem Wasser wirkt wie Schmirgelpapier auf die Pumpe und beschädigt sie. Mit einer anderen Art von Pumpe sowie einem vorgebauten Filter hofft der Verein nun, diesem Problem entgegenzuwirken und dass die Pumpe nun ein paar Jahre länger hält.

Hoffnungsvoll blickt der Förderverein außerdem darauf, nach zwei Jahren coronabedingter Pause im nächsten Jahr wieder ein Brunnenfest veranstalten zu können. Als Termin ist der 28. Mai 2022 festgelegt worden. Bereits am 15. September werden die ausgefallene Jahreshauptversammlung 2020 nachgeholt sowie turnusgemäß die Jahreshauptversammlung 2021 stattfinden. Hierzu wird der Verein rechtzeitig einladen.

2022-05-03

Der Frühling zeigt sich mittlerweile immer häufiger von seiner besten Seite, und auch der Brunnen auf dem Rathausplatz in Büttgen sprudelt bereits seit einiger Zeit wieder. Wenn die Sonne scheint, ist er immer wieder ein beliebter Anziehungspunkt und Spielplatz für Kinder. Damit das Wasserspiel auch weiterhin problemlos funktioniert, hat der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft jetzt alle Abläufe gereinigt und zudem das Gelände von Unkraut befreit, damit die Brunnenlandschaft auch für das anstehende nächste Brunnenfest ein schönes Bild abgibt. Dieses soll nämlich nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause am Samstag, 28. Mai, endlich wieder stattfinden.

"Wir freuen uns darauf, nach so langer Zeit gemeinsam mit unseren Mitgliedern, den Mitbürgern und Besuchern aus der Umgebung ein schönes und unbeschwertes Fest feiern zu können. Man spürt deutlich, dass die Leute endlich wieder die Geselligkeit im großen Rahmen erleben und genießen möchten, und so hoffen wir natürlich darauf, zahlreiche Gäste bei bestem Wetter begrüßen zu können", sagt Vereinsvorsitzender Johannes Höhner.

Das achte Brunnenfest auf dem Rathausplatz bietet wieder ein Programm für die ganze Familie und beginnt um 16 Uhr. Dann können sich die Besucher auf einem kleinen Jahrmarkt vergnügen mit Hüpfburg, einem nostalgischen Karussell, Popcorn und Drehorgelmusik. Zudem wird das Energiemobil der Firma Westenergie vor Ort sein und spielerisch zum Thema Strom und Co. informieren. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem der Ausschank der Firma Bienefeld und der Foodtruck der Gaststätte „Altes Rathaus“. Um 19 Uhr beginnt dann das Hauptprogramm mit dem Auftritt der Showband „Merilyn“. Sie bietet ein breit gefächertes Repertoire mit Klassikern aus den 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren sowie aktuelle Partyhits.

2022-05-22

Auf dem Rathausplatz in Büttgen ist im Mai richtig viel los, und dazu gehört auch das Brunnenfest am kommenden Samstag, 28. Mai. Nach coronabedingter Pause kann das jährliche Fest des Fördervereins Büttgener Brunnenlandschaft auch endlich wieder stattfinden. Es ist die mittlerweile achte Auflage und Plakate in Büttgen und den Nachbarorten weisen bereits auf das beliebte Event hin. Der Verein freut sich auf viel Rummel und Trubel rund um sein "Pflegekind".

Los geht es um 16 Uhr mit einem Programm für die ganze Familie. Ein kleiner nostalgischer Jahrmarkt mit kleinem Kinderkarussell, Popcorn und Drehorgelmusik laden bereits am Nachmittag zum Besuch ein. Selbstverständlich fehlen auch eine Hüpfburg und die Bewirtung nicht. Neben einem Getränkeangebot werden auch mehrere Foodtrucks auf dem Rathausplatz Stellung beziehen. Das Unternehmen Westenergie wird außerdem mit seinem Mitmach-Mobil dabei sein und auf spielerische Weise rund ums Thema Energie informieren.

Um 19 Uhr beginnt dann das Abendprogramm mit dem Auftritt der Showband "Merilyn". Die Gruppe aus Königswinter bietet ein breit gefächertes Repertoire mit Klassikern aus den 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren sowiele Partyhits.

Seite 4 von 8

Zum Anfang