Aktuelle Seite: HomeUncategorised

2024-11-04

Der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft trauert um seinen Vorsitzenden Johannes Höhner, der Anfang November im Alter von nur 46 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Johannes Höhner gehörte zu den Mitgründern des Vereins und war acht Jahre der Vorsitzende. Während seiner Amtszeit entwickelte sich das alljährliche Brunnenfest immer weiter von einer Konzertveranstaltung zu einem großen Familienfest, das auch nach einer zweijährigen Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie direkt wieder von den Bürgern gut angenommen wurde. Insbesondere war aber seine Fachkenntnis als Meister im Sanitärhandwerk von großer Bedeutung, wenn es um den Betrieb des Brunnens ging. So wurde etwa mit dem Einbau einer stärkeren Pumpe der Anfälligkeit der Technik entgegengewirkt. Zu den Vorstandssitzungen lud er stets seine Mitstreiter zu sich nach Hause ein. Nicht selten wurde dann auch nach dem offiziellen Teil dort noch miteinander Zeit verbracht.

Johannes Höhner hat sich immer gerne für seine Heimat und das Miteinander in der Gesellschaft engagiert. Während er sich in den vergangenen Jahren vor allem der Aufgabe als Vorsitzender des Brunnenvereins widmete, gehörte er zuvor unter anderem fünf Jahre dem Rat der Stadt Kaarst als Mitglied an, er war bereits als Schüler in der Jugendarbeit der katholischen Kirchengemeinde engagiert und seit seiner Jugend als Schütze aktiv gewesen, zunächst in Holzbüttgen und ab 2003 auch in Büttgen, wo er mit Freunden den Grenadierzug "Schwatte Boschte" gründete und diesen 15 Jahre lang als Hauptmann anführte. Später schloss er sich dem Schützenzug seiner Nachbarschaft, dem Grenadierzug "K(l)eine Heilige", an, wo er auch ohne offizielles Amt immer gerne als Gastgeber für seine Kameraden da war. Zweimal, in den Jahren 2007/08 und 2015/16, begleitet er zudem den Jungschützenkönig von Büttgen als sein Minister. Für seine Verdienste im Schützenwesen wurde er 2022 mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

Der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft wird das Engagement und die Hilfsbereitschaft von Johannes Höhner nie vergessen und stets in Ehren halten, ihn aber vor allem auch als herzensguten Menschen und Freund in Erinnerung behalten.

Johannes Höhner hinterlässt eine Ehefrau und zwei Kinder. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit und stehen ihr zur Seite.

Der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft hat jetzt seine Jahreshauptversammlung in der Pampusschule durchgeführt. Die anwesenden Mitglieder konnten sich an dem Abend vor allem über die zurückliegende Arbeit des Vorstandes und zum aktuellen Zustand des Brunnens auf dem Rathausplatz in Büttgen informieren.

Die Versammlung begann jedoch mit einem Gedenken an den wenigen Wochen zuvor verstorbenen Vorsitzenden Johannes Höhner. Der stellvertretende Vorsitzende Frithjof Gerstner hob in einem kurzen Nachruf das große Engagement Höhners für den Verein hervor, den er vor mehr als zehn Jahren mitgegründet hatte und acht Jahre als Vorsitzender führte. "Als Meister im Sanitärhandwerk war er der ideale Ansprechpartner und Lösungsfinder rund um die teilweise nicht sichtbare Technik der Brunnenanlage. Das Brunnenfest entwickelte sich während seiner Zeit als Vorsitzender von einer reinen Konzertveranstaltung zu einem großen Familienfest", erinnerte Gerstner.

Appell zur Mitarbeit im Verein

Der stellvertretende Vorsitzende, der auch die Jahreshauptversammlung leitete, erklärte später, dass es bis zur turnusgemäßen Neuwahl des Vorstands im Herbst 2025 keine Nachwahl für den nun vakanten Posten des Vereinsvorsitzenden geben solle. Mit drei weiteren Mitgliedern im geschäftsführenden Vorstand gebe es ausreichend vertretungsberechtigte Personen, so Gerstner. Zudem formulierte er den Appell, dass sich in dieser Zeit jedes Mitglied Gedanken machen könnte, ob und wie es sich zukünftig mehr für den Verein engagieren wolle und könne.

Die Berichte des Vorstands widmeten sich zum einem dem Rückblick auf das Brunnenfest 2024, das zum zehnten Mal stattfand und vor diesem Hintergrund mit der Kölschband "Lupo" auch ein außergewöhnlichen Musik-Act verpflichtet hatte. Darüber hinaus konnte mit einigen Angeboten für Kindern, weiterer Musik und einem großen Essensangebot ein Familienfest gefeiert werden, wie es inzwischen auch das vorrangige Ziel der Veranstaltung ist. Zum anderen berichtete Brunnenwart Ralph Neunzig, das umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen am Brunnen stattgefunden haben: So wurde unter anderem die gesamte Anlage professionell gereinigt und beschädigte Fugen repariert. Da sich letzte Arbeiten allerdings noch verzögert hatten, konnte der Brunnen vor seiner Winterpause nicht noch einmal in Betrieb genommen werden.

Brunnenfest nur mithilfe von Sponsoren möglich

Schatzmeister Thomas Kohlhase präsentierte schließlich noch eine gesunde Kassenlage des Vereins. Die Instandhaltungsmaßnahmen, zu denen auch der Einbau einer neuen Pumpe bereits im Vorjahr zählte, konnten durch eine Spende der Sparkassenstiftung Kaarst-Büttgen finanziert werden. Da das Brunnenfest allerdings nur durch Sponsoren finanziert werden kann, und die allgemeine wirtschaftliche Lage bei vielen Unternehmen zurzeit die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung einschränkt, müsse man hier mit Bedacht planen und kalkulieren, sagte der Schatzmeister.

Die Organisation des Brunnenfestes 2025 wird mit Beginn des neuen Jahres Fahrt aufnehmen. Als Termin konnte der 24. Mai 2025 bei der Jahreshauptversammlung bereits bekanntgegeben werden. Mit einer klassischen Partyband für den Abend ist der Verein bereits im Kontakt.

2025-03-29

Dieses Mal passte alles: Die Frühlingsboten waren bereits in den vergangenen Tagen freundlich gesinnt, der Himmel strahlte blau und rechtzeitig zur ersten großen Veranstaltung in Büttgens Ortsmitte, dem Ostermarkt, konnte der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft "Wasser marsch!" vermelden. Nach der umfangreichen Sanierung der Brunnenanlage auf dem Rathausplatz im Vorjahr reinigten einige engagierte Mitglieder sie jetzt vom Winterdreck, um das Wasserspiel schließlich wieder in Betrieb zu nehmen.

Brunnenfest 2025 wird am 24. Mai gefeiert

Für den Förderverein geht es nun unmittelbar weiter mit den letzten Vorbereitungen für sein diesjähriges Brunnenfest. Die inzwischen elfte Auflage seit der Vereinsgründung im Jahr 2013 wird am Samstag, 24. Mai, auf dem Rathausplatz in Büttgen gefeiert. Aufgrund der vielen Feiertage im Mai und Juni, der verlängerten Wochenenden und Schützenfeste ist eine Terminfindung gar nicht immer so leicht. Doch an der Tradition, das Brunnenfest im Frühling beziehungsweise Frühsommer zu feiern, will der Verein festhalten.

Bei der Organisation arbeitet der Verein wieder mit Michael Schreinermacher von der Gaststätte "Altes Rathaus" zusammen. Als langjährige Partner und Unterstützer sind auch wieder unser Premium-Sponsor Westenergie und die Sparkasse Neuss dabei. Weitere lokale Sponsoren sorgen dafür, dass die Veranstaltung finanziell auf einem sicheren Fundament steht.

Jahrmarktsatmosphäre und Live-Musik

Das Büttger Brunnenfest hat sich inzwischen zu einem richtigen Familienfest entwickelt, so wurde der Beginn bereits im vergangenen Jahr auf 15 Uhr vorgezogen, um vor allem Familien mit kleinen Kindern mehr Zeit auf dem Fest ermöglichen zu können. Der Rathausplatz wird ihnen wieder einen kleinen Jahrmarkt bieten mit nostalgischem Karussell, Süßwarenstand, dem Mitmach-Mobil von Westenergie, Hüpfburg und mehr. Abwechslung bietet auch das kulinarische Angebot mit mehreren Foodtrucks.

Ab dem Nachmittag wird das Bundesschützenmusikkorps Kleinenbroich zur Unterhaltung der Gäste beim Brunnenfest aufspielen. Am Abend gibt es dann Live-Musik mit der lokalen Partyband "Die Kleinenbroicher".

2025-05-18

Ein Brunnenfest für die ganze Familie möchte der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft auch in diesem Jahr wieder feiern. Die Besucher erwartet am Samstag, 24. Mai, ab 15 Uhr auf dem Rathausplatz in Büttgen ein kleiner Jahrmarkt mit einem nostalgischen Kinderkarussell, Süßigkeiten, Hüpfburg, Ballonzauber und mehr. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Foodtrucks und auch musikalische Unterhaltung wird geboten. So spielt ab dem Nachmittag zunächst das Bundeschützenmusikkorps Kleinenbroich auf, ehe am Abend die bekannte lokale Band "Die Kleinenbroicher" mit Partyhits für Stimmung sorgt. So ist gute Unterhaltung bis in den späten Abend hinein wieder garantiert.

Bei der Organisation arbeitet der Förderverein wieder mit Michael Schreinermacher von der Gaststätte "Altes Rathaus" zusammen. Als langjähriger Partner und Premium-Sponsor sind Westenergie und die Sparkasse Neuss wieder dabei, zudem sorgen weitere treue Sponsoren dafür, dass das Brunnenfest nun zum mittlerweile elften Mal stattfinden kann. Dabei gilt es für den Verein auch, neue und höhere Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. So ist der gesamte Rathausplatz mit Blumenkübeln beziehungsweise sogenannten Pitagonen geschützt.

Selbstverständlich ist die Brunnenlandschaft durch unser Team ehrenamtlicher Saubermänner und -frauen vor dem Fest auch noch einmal von Unkraut befreit und gereinigt worden.

Es ist also alles vorbereitet. Der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft freut sich auf sein Brunnenfest am Samstag, 24. Mai, ab 15 Uhr auf dem Rathausplatz und möchte gerne mit vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Büttgen und Umgebung einen unbeschwerten, geselligen Tag und Abend verbringen. Das Fest war in den vergangenen Jahren stets ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Familie, um bekannte Gesichter und Menschen nach langer Zeit einmal wiederzusehen.

Lasst uns einen schönen Tag miteinander verbringen.

Seite 7 von 8

Zum Anfang