Aktuelle Seite: HomeUncategorised

Brunnenfest 2025

Es ist das Los, das man bei Open-Air-Veranstaltungen ziehen muss: die Abhängigkeit vom Wetter. Und so sehr der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft gemäß seiner Kernaufgabe dem Wasser nahesteht, so verzichtet er gerne bei seinen Brunnenfesten darauf, wenn es von oben kommt. Bei der elften Auflage des Familienfestes – wieder präsentiert vom Premium-Sponsor und Partner Westenergie und der Sparkasse Neuss – hatte der Himmel allerdings alle seine Schleusen dauerhaft geöffnet – von Anfang an regnete es bis in den späten Abend hinein.

In all den Jahren erlebte der Verein nur zur Premiere des Brunnenfestes 2013 eine verregnete Veranstaltung. Ansonsten hatte man weitestgehend immer Glück mit dem Wetter – mal war es hochsommerlich, mal windig und kühl am Abend, aber immer trocken.

Großer Dank an alle Beteiligten 

Nun aber war das Brunnenfest also sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Aufgrund der Wetterprognose hatte der Vorstand bereits am Vorabend mit der Band "Die Kleinenbroicher" einvernehmlich den Auftritt abgesagt. Tapfer hingegen spielte das Bundeschützen-Musikkorps Kleinenbroich am Nachmittag auf der Bühne, wenn auch nur zur Unterhaltung einer Handvoll Zuhörer. Besonders leid tut es dem Verein natürlich für die Teilnehmer, die für Bewirtung und Kinderbelustigung gekommen waren und – mehr oder weniger – unverrichteter Dinge nach ein paar Stunden wieder einpacken mussten.

Gäste kamen extra zum Empfang 

Die anwesenden Mitglieder des Vereins machten das Beste aus der Situation und hatten dennoch ein paar Stunden gemeinsam ihren Spaß auf dem Brunnenfest. Zudem zeigte sich der stellvertretende Vorsitzende Frithjof Gerstner und seine Vorstandskollegen erfreut, dass trotz des Regenwetters viele Gäste, darunter Bürgermeisterin Ursula Baum und einige Vertreter aus der Politik, der Einladung zum traditionellen Empfang gefolgt waren und durch ihre Anwesenheit dem Verein ihre Wertschätzung und Unterstützung zum Ausdruck brachten.

 

Brunnenfest 2025

Brunnenfest 2025

Brunnenfest 2025

Brunnenfest 2025

2025-10-07

Der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft geht mit einer jungen neuen Vorsitzenden in die Zukunft. Das ist das Ergebnis seiner Jahreshauptversammlung, die in der Pampusschule stattfand. Mit einem einstimmigen Votum wurde Mariele Heuchling an die Spitze des Fördervereins gewählt. Die 30 Jahre alte Juristin ist in Büttgen aufgewachsen und im Berufsleben als Staatsanwältin tätig. Sie wollte sich wieder stärker in ihrer Heimatgemeinde engagieren und wurde auf den Brunnenverein aufmerksam gemacht, erzählte sie in einer kurzen persönlichen Vorstellung.

Viel Erfahrung im weiteren Vorstand 

Nach dem überraschenden Tod des Vorsitzenden Johannes Höhner im November vergangenen Jahres hatte sich der geschäftsführende Vorstand entschieden, dass die Position bis zur turnusgemäßen Neuwahl vakant bleibt und man die Aufgaben untereinander aufteilt. Mariele Heuchling hatte sich bereits in den vergangenen Monaten im Verein engagiert und konnte als Gast im Vorstand auch dessen Arbeit bereits näher kennenlernen. Auf die Erfahrung der alten Vorstandsmitglieder kann die neue Vorsitzende bei ihrem Start in ihre Aufgabe bauen, denn mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Frithjof Gerstner, Geschäftsführer Stefan Reinelt und Schatzmeister Thomas Kohlhase hatte sich der übrige geschäftsführende Vorstand bereiterklärt, für zwei weitere Jahre zu kandidieren. Das Trio wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Komplett machen den Vorstand Brunnenwart Reimer Schubert sowie die Beisitzer Ralph Neunzig und Theo Thissen.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Vor den Wahlgängen hatte der stellvertretende Vorsitzende Frithjof Gerstner die vergangenen Monate Revue passieren lassen. Der Brunnen sei intakt, allerdings ärgere man sich über die allgemeine Verunreinigung des Umfelds auf dem Rathausplatz, die sich auch immer auf das Erscheinungsbild der Brunnenlandschaft auswirke. Man nehme sich daher engere Reinigungsintervalle vor, wolle aber auch mit dem neuen Kaarster Bürgermeister generell ein Gespräch über die Situation rund um den Brunnen führen. Das Brunnenfest 2025 war dann leider auch keine Erfolgsmeldung, da es aufgrund des Dauerregens an diesem Tag kaum Besucher anlockte. Auf besseres Wetter hofft der Verein nun für die Ausgabe im nächsten Jahr, die voraussichtlich am 30. Mai stattfinden wird.

Seite 8 von 8

Zum Anfang