Das achte Brunnenfest auf dem Rathausplatz in Büttgen hat gezeigt, dass die Menschen nach zwei Jahren Corona-Pandemie solche Veranstaltungen vermisst haben und nun wieder mit ihren Mitbürgern in großer Geselligkeit beisammen sein wollen. Bereits zu Beginn des Familienprogramms am Nachmittag mit Hüpfburg, dem Westenergie Mitmacht-Mobil, dem kleinen Kettenkarussell und der Bonbonbude von Bernd Wieschollek sowie der Drehorgelmusik der Eheleute Schlabbers füllte sich rasch der Bereich rund um den Brunnen. Auch die Tische zur Bewirtung waren schnell besetzt. Dementsprechend zufrieden zeigen sich die Organisatoren vom Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft. "Die positive Resonanz bereits zu Beginn mit dem Besuch vieler Eltern mit ihren Kindern bestätigt uns darin, dass es eine richtige Entscheidung war, beim Brunnenfest noch stärker ein Angebot für die ganze Familie zu schaffen", sagt der Vorsitzende Johannes Höhner.
Während auf dem Platz bereits gespielt, gequatscht und gegessen wurden, hatte der Verein bei einem kleinen Empfang auf der Rathausempore einige geladene Gäste aus Politik und Gesellschaft begrüßt, darunter unter anderem den Büttgener Schützenkönig Helmut Reicharz, Kreisdirektor Dirk Brügge und die ehemalige Kaarster Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus. Ihre Nachfolgerin Ursula Baum ließ urlaubsbedingt von ihrem stellvertretenden Bürgermeister Theo Thissen ein Grußwort der Stadt Kaarst sprechen.
Über den späten Nachmittag und die Abendstunden verteilt waren sicherlich mehr als 600 Besucher zu Gast, so die grobe Schätzung des Brunnenvereins. Fast acht Stunden herrschte Rummel und Trubel auf dem Rathausplatz in Büttgen. Für die musikalische Unterhaltung am Abend sorgte dann die Band "Merilyn" mit Evergreens und aktuellen Hits aus den Charts. Auch wenn am Himmel immer mal wieder Wolken aufzogen, so blieb es doch den ganzen Abend über trocken bis zum großen Finale von "Merilyn", einer knapp 30-minütige ABBA-Show in passenden Kostümen und mit allen großen Hits der schwedischen Band. Das nächste Brunnenfest im Jahr 2023 steht dann ganz im Zeichen des zehnjährigen Bestehens des Fördervereins Büttgener Brunnenlandschaft und seiner Patenschaft für die Instandhaltung des Brunnens.
Der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag und wird unter dieses Motto auch sein diesjähriges Brunnenfest stellen, das am Samstag, 3. Juni, auf dem Rathausplatz in Büttgen stattfindet wird. Die Besucher erwartet bereits ab dem Nachmittag ein Familienfest und ein Musikprogramm unterschiedlichster Stile. Am Abend wird dann die Kaarster Kultband „In between“ auf der Bühne stehen. Über Weiteres wird der Verein demnächst informieren.
Nun allerdings wurde von Vereinsmitgliedern erst einmal der übliche Frühjahrsputz am Brunnen erledigt. Unkraut und Winterdreck wurden entfernt und das System auf seine Funktion überprüft. Später ist noch eine umfangreiche äußere Sanierung des Brunnens geplant, für die jedoch eine längere Trockenperiode notwendig ist und die somit erst nach dem Brunnenfest stattfinden wird. Sowohl für die Sanierung als auch für das Brunnenfest zum zehnjährigen Bestehen wird der Förderverein durch eine Spende der Sparkassenstiftung Kaarst-Büttgen beziehungsweise aus dem PS-Ertrag der Sparkasse Neuss unterstützt.
Seit mittlerweile zehn Jahren kümmert sich der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft um den Erhalt und die Pflege des Brunnens auf dem Rathausplatz in Büttgen. Seine Wiederinbetriebnahme nach vielen Jahren Trockenheit wurde im Juni 2013 mit dem ersten Brunnenfest gefeiert. Seitdem hat sich die Veranstaltung im Jahreskalender der Stadt Kaarst etabliert und zu einem Fest für die ganze Familie entwickelt. In diesem Jahr steht das Brunnenfest somit im Zeichen des zehnten Geburtstags des Fördervereins und des zehnjährigen Jubiläums der Wiederinbetriebnahme des Brunnens. Zu diesem Anlass haben die Organisatoren weitere neue Ideen umgesetzt und dafür auch den Kaarster Gastronomen Michael Schreinermacher als Unterstützung gewinnen können.
Das Büttger Brunnenfest am Samstag, 3. Juni, beginnt um 16 Uhr mit einem kleinen Jahrmarkt und Attraktionen vor allem für Kinder. Sie können auf einem nostalgischen Karussell fahren, das Mitmach-Mobil von Westenergie ist wieder dabei, es gibt einen Ballonbauer, eine Hüpfburg und Kinderschminken. Für ein vielfältiges kulinarisches Angebot sorgen insgesamt sieben Foodtrucks.
Mit der jungen Singer-Songwriterin Clara Krum aus Neuss erleben die Besucher bereits ab dem Nachmittag auch musikalische Unterhaltung. Als Top-Act des Abends wird dann ab 20 Uhr die Kaarster Kultband „In between“ auf der Bühne stehen. Die Musikgruppe um Karl-Heinz Roeder und Mark Koll ist bekannt für ein vielseitiges Repertoire und wird mit ihrem Programm bestimmt den Geschmack aller Besucher treffen.
"Wir freuen uns auf eine schöne Geburtstagsfeier mit allen Bürgern auf dem Rathausplatz in Büttgen. Wir möchten das Brunnenfest weiterhin vor allem als Fest für die ganze Familie verstehen, denn was wir das ganze Jahr über beobachten können, ist, dass der Brunnen ein Treffpunkt ist, an dem die Kinder spielen und die Erwachsenen gerne verweilen. Das soll sich auch im Programm unseres Brunnenfestes widerspiegeln", sagt der Vorsitzende des Fördervereins, Johannes Höhner.
Die Brunnenlandschaft am Rathausplatz war 1987 ein Geschenk der Sparkasse Kaarst-Büttgen anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens an die Stadt Kaarst. Das Unternehmen unterstützt auch den Förderverein seit seiner Gründung, zuletzt mit Spenden der Sparkassenstiftung Kaarst-Büttgen beziehungsweise aus dem PS-Ertrag der Sparkasse Neuss für das Brunnenfest und eine anstehende Sanierung des Brunnens. "Wir haben einige Sponsoren, die uns seit Jahren stets wohlgesonnen sind und uns unterstützen, damit wir das Brunnenfest veranstalten können, aber auch notwendige Anschaffungen für die Instandhaltung finanzieren können", erläutert der Geschäftsführer des Fördervereins, Stefan Reinelt. "Bei einem kleinen Empfang während des Brunnenfestes möchten wir mit ihnen auf zehn Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit anstoßen." Dort, aber genauso auf dem Festplatz werden dann am 3. Juni sicher einige Beitrittsformulare kursieren, denn für neue Mitglieder ist der Förderverein selbstverständlich immer offen. Denn nur dann bleibt der Brunnen auch in Zukunft den Bürgern und dem Zentrum von Büttgen erhalten.
Das Wetter perfekt, die Stimmung gut – Büttgen hat ein rundum gelungenes Brunnenfest erlebt und der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft konnte somit einen schönen zehnten Geburtstag feiern. Bei T-Shirt-Wetter, Sonnenschein und blauem Himmel zeigte sich bereits zu Beginn, dass sich das familiäre Konzept für das Brunnenfest bewährt hat. Schnell eroberten die Kinder die Hüpfburg, das nostalgische Karussell von Bernd Wieschollek oder den Schminkstand. Mehrere Foodtrucks mit Spezialitäten von Crêpes über Falafel bis zur beliebten Wurst vom Grill sorgten für das leibliche Wohl zu einer großen Getränkeauswahl mit Bier, Wein und Cocktails.
Das Musiker-Trio um Sängerin Clara Krum unterhielt die Besucher ab dem Nachmittag für mehrere Stunden mit bekannten Hits und eigenen Songs und konnte sich stets über aufmerksame Zuhörer freuen, die sich am Rathausportal einfach zu ihren Füßen setzten. Nur wenige Meter entfernt lud der Vereinsvorsitzende Johannes Höhner einige Sponsoren und geladene Gäste aus Politik und Gesellschaft zu einem kleinen Empfang ein. Eine besondere Begrüßung und ein kleines Präsent erhielt der Gründungsvorsitzende des Fördervereins, Jürgen Steinmetz, der vor zehn Jahren federführend für die Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme des Brunnens auf dem Rathausplatz sorgte. Höhner stimmte aber auch nachdenkliche Töne an, als er die Bedeutung des Ehrenamts für eine funktionierende Gesellschaft und lebenswerte Heimat betonte, es hier allerdings oft an Menschen fehle, die sich dafür engagieren wollen.
Bei der Organisation des Brunnenfestes hatte der Verein erstmals mit dem Kaarster Gastronomen Michael Schreinermacher zusammengearbeitet. Rund 1000 Bürgerinnen und Bürger nutzten den Sommertag für einen Besuch und verweilten bis in den späten Abend hinein. Schließlich erwartete sie ab 20 Uhr auf der Bühne dann die Kaarster Kultband "In between", die über drei Stunden viele bekannte Hits spielte, bis das Brunnenfest 2023 schließlich im Schatten der Kirche St. Aldegundis langsam ausklang.